Tageschau: Hauptausgabe
03. November 2021 Nationale Impfwoche als «Last Call», Kinderimpfung gegen Corona in der Schweiz,…
03. November 2021 Nationale Impfwoche als «Last Call», Kinderimpfung gegen Corona in der Schweiz,…
30. Oktober 2021 Das Ziel, Covid-Ansteckungen an den Schulen möglichst zu verhindern, hat der Kanton Bern unlängst aufgegeben. Wie schlau diese Strategie ist, darüber streitet die Fachwelt.
29. Oktober 2021 As Covid case incidence rises, Berlin and Bern grapple with those refusing to get jab.
28. Oktober 2021 Rund 60 Prozent der Bevölkerung sind gegen das Coronavirus geimpft. Dass eine Minderheit den Takt der Krise vorgibt, wollen sie nicht mehr erdulden.
26. Oktober 2021 Die Pressemitteilung der Arbeitsgruppe «Kinder schützen – jetzt!» fällt klar aus: Es muss endlich etwas geschehen – die Kinder müssen geschützt werden. Aufgrund der Schlagzeilen vom Wochenende sah sich die Arbeitsgruppe veranlasst, noch einmal eine Offensive zu starten. Elternorganisationen forderten bereits adäquate Massnahmen in Schulen, leider bisher praktisch ungehört. Kinderschutzorganisationen haben am 21.09.2021 vor dem Bundeshaus in Bern …
20. Oktober 2021: Es ist geschafft. 2’500 Personen haben die Petition von #ProtectTheKids unterzeichnet (bit.ly/ProtectTheKids). Heute, Mittwoch, 20. Oktober 2021 um 10:00 Uhr wurden diese am Eingangsbereich beim Haus der Kantone übergeben. Anwesend waren unter vielen anderen auch Susanne Hardmeier (Generalsekretärin EDK) und Reto Furter (Leiter Koordinationsbereich Obligatorische Schule). Natürlich waren auch Eltern aus der Aktivistengruppe #ProtectTheKids anwesend.
16. Oktober 2021: Die Kinderärzte haben ihre Haltung zu Corona-Massnahmen unbemerkt relativiert. Elternorganisationen werfen ihnen Diskussionsverweigerung vor.
5. Oktober 2021: Alors que l’obligation du port du masque à l’école a été levée ce lundi dans plusieurs cantons romands, deux visions s’affrontent en Suisse concernant les mesures à prendre pour les enfants, entre d’un côté ceux qui souhaitent abolir toute mesure sanitaire pour préserver le bien-être des plus jeunes, et les tenants d’une …
Read more «Le Temps: Enfants et Covid-19: la guerre des tranchées»
29. September 2021: Die Corona-Fallzahlen bei Kindern stiegen nach den Sommerferien sprunghaft an. Ein Basler Vater kämpft mit einer Petition gegen die Durchseuchung der Kinder an und kritisiert, dass nun fast nichts mehr für die Kinder getan werde.
25. September 2021: Verbände aus der Kindermedizin wollen die Schutzmassnahmen an den Schulen auf ein Minimum beschränken. Das ruft Eltern auf den Plan.
24. September 2021: Pädiatrie Schweiz hat vor Kurzem eine Mitteilung zu SARS-CoV-2 an den Schulen veröffentlicht. Pädiatrie Schweiz spricht von einer auf Durchseuchung angelegten Strategie. Untragbar! Bereits im Oktober 2020 haben wir gewarnt, dass Kinder und somit Schulen durchaus Treiber der Pandemie sein können. Bereits damals stand fest: «Schulen gehören durchaus zu den relevanten „Infektionsumfeldern“. Elf Prozent der …
Read more «Die Mittelländische Zeitung: Pädiatrie Schweiz will Kinder unter 12 nicht schützen»
24. September 2021: Kinderärzte wollen die Corona-Massnahmen in den Klassenzimmern auf ein Minimum begrenzen. Doch die Schulen stören sich weniger an den Regelungen als an den chaotischen Zuständen.
21. September 2021: Kinderschutzorganisationen haben am Dienstag vor dem Bundeshaus in Bern den Schutz der Kinder vor dem Coronavirus in den Schulen gefordert. Die Regierung müsse ihre entsprechende Verantwortung wahrnehmen.
14. September 2021: In den Sommerferien fielen viele Massnahmen des Schutzkonzeptes an Basler Schulen. Eltern sind nun der Meinung, man riskiere so eine Durchseuchung der Kinder.
09. September 2021: Christian Walter (44) aus Basel wollte der Primarschulklasse seines Sohnes ein CO₂-Messgerät kaufen, um die Corona-Ansteckungsgefahr im Klassenzimmer zu senken. Die Schule lehnte ab. Blick traf den besorgten Vater – und sprach mit ihm über seine Beweggründe.
08. September 2021: Mit dem Schulbeginn ist auch das Corona-Virus wieder in die Schweizer Klassenzimmer zurückgekehrt. Die Ansteckungszahlen unter Schülerinnen und Schülern steigen. Viele Eltern sind besorgt und verunsichert. Wie werden Kinder am besten geschützt? Masken tragen, testen, impfen oder einfach in Ruhe lassen? Eine Frage mit Konflikt-Potenzial.
30. August 2021: Lüften heisst in den Schulzimmern die Devise, damit die Aerosole des Corona-Virus nicht zu lange im Raum schweben, und so ungeimpfte Kinder anstecken. In vielen Schulen sind nun Projekte für den Einbau improvisierter Lüftungsanlagen entstanden. Was taugen solche Anlagen?
27. August 2021: Von A wie Aerosole über I wie Impfen bis Z wie Zertifikat: Bundesrat Alain Berset stellt sich in der «Publikums-Arena» den Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer zu Corona. Dabei kommt es auch zu einem Rededuell zwischen dem Gesundheitsminister und SVP-Parteileitungsmitglied Marcel Dettling.
25. August 2021 Die Klinik Münsterlingen betreut drei Kinder, die an Coronafolgen leiden. Ein Elfjährigerist seit einem halben Jahrimmer nur müde.
23. August 2021: Neue Zahlen zeigen erstmals, wie häufig Schülerinnen und Schüler tatsächlich in Quarantäne müssen. Elterngruppen erhöhen derweil den Druck.